Naked Raku (252-21211)

Naked Raku

Ein Kurs voller Überraschungen: Mitgebrachte Keramiken (Rohbrand) werden gemeinsam glasiert und nach dem Brand glühend aus dem Rakuofen entnommen. Anschließend kühlt die Keramik entweder an der Luft oder eingebettet in brennbare Materialien wie Stroh, Sägespäne oder Zeitung rasch ab. Durch den plötzlichen Temperaturwechsel und den Luftabschluss entstehen einzigartige Oberflächen mit spannenden Krakelées und Feuerspuren - jedes Stück ist ein Unikat.
Am Freitagabend wird glasiert, am Samstag erfolgt der Brand.

Termine

  • 13.02.2026: 16:00 - 19:00 Uhr
  • 14.02.2026: 09:00 - 18:00 Uhr
Leiter/in: Ellen Baumbusch
Termin: 13.02.2026 - 14.02.2026
An-/Abmeldeschluss: 06.02.2026
Gebühr / Person: 117,00 € (Zzgl. Materialkosten, richtet sich nach der kg-Preistabelle für den Glasurbrand und € 13 pauschal für die Glasuren)
Bitte mitbringen: max. drei geschrühte Arbeiten (bei max. 900°C gebrannt) aus für den Rakubrand geeigneten Tonen mit max. 18 cm Durchmesser und max. 20 cm Höhe. Arbeitskleidung: am Brenntag Arbeitskleidung aus BW, Wolle, kein Plastik, feste Schuhe
Anzahl Plätze: 8 (maximal) / 8 (minimal) / 8 (gebucht) / 2 (Warteliste)
Raum:
Mittelbau - Töpferei (Lageplan)

Ort:
Dieter-Kaltenbach-Stiftung
Konrad-Adenauer-Str. 22
79540 Lörrach