Mit dem PV-Balkonkraftwerk selbst Strom produzieren - Grundlagen und Praxistipps (252-21235)
Mit dem PV-Balkonkraftwerk selbst Strom produzieren - Grundlagen und Praxistipps
Behandelt werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen zum Bau eines Balkonkraftwerks inkl. Technik und Montage.
Die Bundesregierung hat die Nutzung von Balkon-PV-Anlagen seit Mai 2024 deutlich vereinfacht. Die Solaranlagengeräte können von Laien auf dem Balkon oder der Terrasse aufgestellt werden, im eigenen Haus und in Mietwohnungen. Ziel ist der Eigenverbrauch des erzeugten Stroms.
Der Kurs wurde vom Runden Tisch Klima und der PV-Selbstbaugruppe Lörrach initiiert. Im Kurs wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie die für Sie passenden Balkon-PV-Module bestellen und installieren können. Der Energieberater Sven Alberding informiert
- wie ein Balkonkraftwerk funktioniert
- welches Angebot aktuell auf dem Markt ist
- worauf man bei Planung, Kauf, Montage und Betrieb achten sollte
- was man beim Betrieb der Wechselrichter beachten soll
- was die aktualisierten gesetzlichen Grundlagen sind
Hinweis: An dem Tag werden zwei Mal inhaltlich die gleichen Kurse angeboten. Bitte wählen Sie zwischen dem Vormittags- oder dem Nachmittagskurs aus.