Emaillekunst: Einführung in die Cloisonné-Technik 'Zellenschmelz' (252-21227)

Emaillekunst: Einführung in die Cloisonné-Technik "Zellenschmelz"

Cloisonné ist ein altes künstlerisches Verfahren ursprünglich zur Gestaltung der Oberflächen von Metallerzeugnissen. Dünne Drähte werden auf Trägerflächen befestigt und bilden Scheidewände (frz. cloison). Es entstehen so die Umrisse von Figuren und Motiven. Die so abgegrenzten Räume werden mit farbigem Glasfluss aufgefüllt, wobei die Drähte das Ineinanderlaufen der schmelzenden Glasmasse verhindern. Daher stammt die deutsche Bezeichnung "Zellenschmelz" für Cloisonné.
In diesem Workshop lernen die Teilnehmer die vereinfachte Cloisonné-Technik kennen und gestalten einen kleinen Gegenstand (z.B. einen Untersetzer oder ein Schmuckstück).

Leiter/in: Jia Liu
Termin: 29.11.2025, 13:00 - 17:00 Uhr
An-/Abmeldeschluss: 21.11.2025
Gebühr / Person: 49,50 € (inkl. € 15,00 Materialkosten)
Anzahl Plätze: 8 (maximal) / 6 (minimal) / 7 (gebucht)
Raum:
Raum Fit für Schule (Lageplan)

Ort:
Dieter-Kaltenbach-Stiftung
Konrad-Adenauer-Str. 22
79540 Lörrach