Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Liebe Interessierte der Dieter-Kaltenbach-Stiftung,
unser Herbstprogramm startet in wenigen Tagen und hält wieder viele spannende Angebote für Erwachsene, Jugendliche und Kinder bereit. Von künstlerischen Techniken bis zu nachhaltiger Energie gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Entdecken, Ausprobieren und Vertiefen.
Neu dabei ist der Fotokurs „Die Essenz des Ortes“ sowie ein Einführungskurs in die Arbeit mit der Großformatkamera – beide geleitet vom Künstler und Fotografen Steve Luxembourg.
Wer es praktisch mag, ist im Kurs „Mit dem PV-Balkonkraftwerk selbst Strom produzieren“ genau richtig. Hier erhalten Sie wertvolle Grundlagen und Tipps für den Einstieg in die eigene Stromerzeugung.
In unseren beliebten Schweißkursen sind außerdem noch einige Plätze frei – eine tolle Gelegenheit, kreativ mit Metall zu arbeiten.
Auch für Kinder und Jugendliche ist wieder viel geboten: neue Mal- und Zeichenkurse wie die Mixed Media Bilderwerkstatt und spannende Werkprojekte laden zum Mitmachen ein.
Unser Herbstferienprogramm, bestehend aus dem Offenen Ferienprogramm und dem VHS-Kursangebot, bietet viel Raum für Kreativität, Spiel und Begegnung. Anmeldungen für die Herbstferien sind ab dem 16. September möglich.
Im Oktober bieten wir wieder Apfelmosten mit Schulklassen an.
Jetzt entdecken und anmelden – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team der Dieter-Kaltenbach-Stiftung
Fotografie:
Die Essenz des Ortes - Entstehung einer Fotografieserie - für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren (8 Abende), dienstags ab 23.09.2025, 18:00-20:00 Uhr
Digitale Fotografie: Grundlagen - für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren, Samstag, 11.10.2025, 10:00 - 17:00 Uhr
Einführungskurs Arbeiten mit der Großformatkamera - für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren, 18.10.2025, 10:00-16:00 Uhr
zu den Fotografiekursen
Werken mit Metall:
Schweißen und Gestalten mit Metall - für Anfänger und Fortgeschrittene ab 18 Jahren (10 Abende), dienstags ab 23.09.2025,19:00 - 21:15 Uhr
Schweißen - für Anfänger*innen ab 18 Jahren (10 Abende) ab 25.09.2025, 17:30-19:45 Uhr
zu den Metallkursen
Malerei:
Aquarellmalerei in Kombination mit Zeichentechnik - für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, 12 Abende, mittwochs ab 24.09.2025, 18:15-20:15 Uhr
Himmel, Land und Wasser in Aquarell - ab 16 Jahre, 27./28.09.2025, 10:00-16:00 Uhr
zu den Malereikursen
Werken mit anderen Materialien:
Mit dem PV-Balkonkraftwerk selbst Strom produzieren - Grundlagen und Praxistipps,
Kurs 1: Samstag, 18.10.2025, 09:00-12:00 Uhr
Kurs 2: Samstag, 18.10.2025, 13:00 - 16:00 Uhr
Papiere schöpfen, Samstag, 25.10.2025, 10:00 - 14:30 Uhr
Malerei:
Mixed Media Bilderwerkstatt - für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren (12 Nachmittage), mittwochs ab 24.09.2025, 16:00-18:00 Uhr
Grundkurs Zeichnen: von der Skizze bis zum Werk - für Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren (12 Nachmittage), donnerstags ab 25.09.2025: 16:00 - 18:00 Uhr
Zeichnen - für Kinder von 7 bis 10 Jahren, (12 Nachmittage) donnerstags ab 25.09.2025, 16:30 - 18:00 Uhr
Zeichenkurs für Fortgeschrittene - für Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren, (12 Nachmittage), freitags ab 26.09.2025: 16:00 - 18:00 Uhr
Laternenbau - für Kinder von 8 bis 12 Jahren, Samstag, 25.10.2025, 10:00-15:00 Uhr
Zirkus und Zauberei:
Abrakadabra: wir machen eine Zaubershow - für Kinder von 8 bis 14 Jahren (8 Nachmittage) freitags ab 10.10.2025, 16:30-18:30 Uhr
Zirkus Kaltebastra: Bodenakrobatik - für Kinder von 7 bis 10 Jahren (8 Nachmittage), mittwochs ab 19.11.2025: 15:45 - 16:45 Uhr
Töpfern:
Plastisches Gestalten mit Ton - für Kinder von 7 bis 14 Jahren (3 Nachmittage), montags ab 06.10.2025: 15:00 - 17:15 Uhr
Plastisches Gestalten mit Ton - für Kinder von 6 bis 8 Jahren, Samstag 11.10.2025, 10:00-15:00 Uhr
Raus in die Natur:
Ein Tag mit zwei Eseln (inklusiv) - für Kinder von 7 bis 12 Jahren, Samstag, 27.09.2025, 10:00 - 15:00 Uhr
Ein Tag auf der Schafweide (inklusiv) - für Kinder von 6 bis 10 Jahren, Samstag, 11.10.2025, 10:00 - 14:00 Uhr
Wildes Naturhandwerk - für Kinder von 8 bis 12 Jahre, Samstag, 18.10.2025, 10:00-16:00 Uhr
Eltern-Kind-Natur: Dem Biber auf der Spur - für Kinder von 6 bis 10 Jahren, Samstag 26.10.2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Zum gesamtem Kinderkursprogramm
Ob Kunst, Handwerk, Theater und Zirkus, Raus in die Natur oder einfach nur Spielen, am Lagerfeuer sitzen und Freunde kennenlernen – in unserem Ferienprogramm gibt es für Schulkinder ab 6 Jahren ein vielseitiges Angebot. Sie können wählen zwischem dem Offenen Ferienprogramm mit täglich wechselnden Aktivitäten wie Hüttenbau und Kreativangeboten sowie dem VHS-Angebot mit künstlerischen und handwerklichen Kursen und Workshops wie u.a. Malen, Werken, Töpfern, Theater und Zirkus.
Anmeldungen für das Ferienprogramm sind ab Dienstag 16.9. hier möglich.