Kinderhort und Soziale Gruppenarbeit der Dieter-Kaltenbach-Stiftung
Kinderhort
Der Kinderhort ist ein Bildungsort für Kinder von 6 – 12 Jahren der sowohl kognitives Wissen vermittelt, als auch soziale, kulturelle, koordinative und gestalterische Kompetenzen fördert. Im freien Spiel in offenen Gruppen und auf dem weitläufigen Gartengelände können die Kinder ihren Spielideen viel Raum geben. Das Mittagessen und die Hausaufgabenzeit finden in den Bezugsgruppen statt. Danach werden viele verschieden gruppeninterne und gruppenübergreifende Angebote durchgeführt.
Dazu gehören:
- Spiele und Feste
- Ausflüge in Wald und Natur
- Sport
- Holz- und Metallwerkstatt
- Töpferei
- Tiere (Esel und Hasen)
- Musik / Tanz
- Kunst / Malerei
- Basteln / Gestalten
- Kochen / Backen
- Lagerfeuer
- Hütten bauen
So werden den Kindern umfangreiche Lern-, Spiel- und Spaß-Inhalte vermittelt. Die Kinder werden gefördert, gefordert und sie können nach Neigung und Interesse an den Angeboten teilnehmen.
Am Abend findet eine Abschlussrunde in den Bezugsgruppen statt. Hier können die Kinder den Tag reflektieren oder bei der Aktionsplanung mitbestimmen. Bei Gruppenspielen und einem kleinen Nachtisch wird der Betreuungstag beendet.
Betreuungszeit
Schulzeit : 12.00 Uhr - 17.00 Uhr;
Spätgruppe bis 18.00Uhr
Ferienzeit: 08.30 Uhr - 16.00 Uhr
Soziale Gruppenarbeit
Die Dieter-Kaltenbach-Stiftung bietet Soziale Gruppenarbeit nach §27 SGB VIII i.V.m §29 SGB VIII für Kinder von 6 - 12 Jahren.
Zielgruppe:
Die Soziale Gruppenarbeit dient als Hilfe zur Erziehung für Kinder mit
Ziel:
Das Ziel der Sozialen Gruppenarbeit ist eine dauerhafte, positive Veränderung im konfliktbehafteten Lebensumfeld.
Die Kinder lernen
Pädagogische Arbeit:
Organisation:
Weitere Informationen gibt ihnen gern das Hort- und Soziale Gruppenarbeit-Team
Hort: Falk Miersch, Sabine Hoffmann
Soziale Gruppenarbeit: Andreas Schneid, Andrea Wohlgemuth, Gabriele Adam
Tel: 07621 - 570 50 20 / Email: sga_at_kaltenbach-stiftung.de
Hort in der DKS
Konrad-Adenauer-Str. 22
79539 Lörrach