LandArt: Kunst in und mit der Natur (AX50801)

Nach einer Einführung in die vielfältigen Möglichkeiten des künstlerischen Ausdrucks in der Natur und mit der Natur, werden wir uns auf den Weg in die Natur begeben. Der Eingriff ist flüchtig, die Materialien vergänglich. Bäume und Gräser, Blätter, Steine, Sand und Wasser - Gestaltungsmaterial kann alles sein, was die Natur bietet. Es wird nichts für die Ewigkeit gemacht, sondern nur für den Augenblick.

Gemeinsam begeben wir uns auf ein künstlerisches Abenteuer, bestehend aus einer bunten Mischung aus Naturentdeckung, Naturerfahrung, Forschen, Bauen und Gestalten.
Dabei ist zunächst das Sehen, Finden und Entstehen lassen wichtiger als das fertige Produkt.

Wir gestalten unsere Werke hauptsächlich aus Naturmaterialien und belassen diese meist am Ort ihrer Entstehung, wo sie im Laufe der Zeit im Einklang mit der Natur wieder zerfallen.

Inhalte:
- Die Farben der Erde - Erdfarben selbst herstellen
- Farbakzente in Wald und Flur
- Erde - Feuer - Wasser - Luft: (mit) den Elementen ein Zeichen setzen
- Natur "aufräumen" - Bildwelten (in) der Natur

In dem Seminar werden die künstlerischen Prozesse und die Begegnungen mit Natur und Mensch immer wieder reflektiert, um die Anwendung im pädagogischen Kontext der Teilnehmer*innen zu erleichtern.

Referentin: Birgit Lüdtke-Brucker, Diplom-Pädagogin, Atelier- und Werkstattpädagogin, freischaffende Künstlerin, Künstlerische Leitung der Pädagogischen Ideenwerkstatt Bagage

Zielgruppe: Erzieher*innen, Pädagogen*innen und Interessierte

Leiter/in: Birgit Lüdtke-Brucker Birgit Lüdtke-Brucker
Termin: 22.09.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
An-/Abmeldeschluss: 14.09.2023
Gebühr / Person: 170,00 €
Weitere Informationen: Bitte mitbringen: Dem Wetter angepasste Kleidung, Sitzunterlage, Rebschere, 1-2 Schraubgläser, Vesper und Getränk
Anzahl Plätze: 16 (maximal) / 8 (minimal) / 7 (gebucht)
Raum:
Nordbau - Seminarsaal (Lageplan)

Ort:
Dieter-Kaltenbach-Stiftung
Konrad-Adenauer-Str. 22
79540 Lörrach