Arbeiten mit Ton mit Kindern im Grundschulalter (AX50804)

Töpfern ist eine uralte Handwerkskunst, bei der Menschen jeden Alters ihre eigene Kreativität zum Ausdruck bringen können. Dieser Workshop konzentriert sich auf das Töpfern mit Kindern im letzten Kindergartenjahr und im Grundschulalter. Neben einer Einführung in die Material- und Werkzeugkunde werden die Teilnehmer/innen selber töpfern.

Kinder ab 6 Jahren sind in der Lage, handwerkliche und technische Anweisungen zu befolgen. Sie lernen, bestimmte Regeln zu beachten, die beim Töpfern wichtig sind: Die Verbindungen müssen so gearbeitet werden, dass sie den Brennprozess überleben. Lufteinschlüsse müssen vermieden werden. Die Plastiken dürfen nicht zu dick oder zu dünn gearbeitet sein, und die Regeln der Statik müssen beachtet werden.

Die Teilnehmer/innen lernen diese Regeln kennen und erhalten viele Anregungen für die pädagogische Herangehensweise zur Arbeit mit Schulkindern: Wie begeistere ich Kinder für das Arbeiten mit Ton? Wie fördere ich die Phantasie und Freude am Gestalten? Als Beispiel dienen Märchen und ähnliche Geschichten, zu denen Figuren hergestellt werden.

Gefertigte Tonteile können auf Wunsch in der Kaltenbach-Stiftung gebrannt werden.

Referentin: Eleonore Krämer ist Sozialpädagogin und Keramikerin. Sie gibt seit 45 Jahren Keramikkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie hat eine Weiterbildung für therapeutisches Arbeiten am Tonfeld und betreibt eine eigene Keramikwerkstatt in Wollbach.

Zielgruppe: Erzieher/innen, Lehrer/innen und Interessierte

Leiter/in: Eleonore Krämer
Termin: 09.11.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
An-/Abmeldeschluss: 25.10.2023
Gebühr / Person: 120,00 €
Weitere Informationen: In den Seminargebühren sind ein vegetarisches Mittagessen sowie Snacks und Getränke enthalten.
Anzahl Plätze: 10 (maximal) / 8 (minimal) / 1 (gebucht)
Raum:
Mittelbau - Töpferei (Lageplan)

Ort:
Dieter-Kaltenbach-Stiftung
Konrad-Adenauer-Str. 22
79540 Lörrach