Resilienz bei Kindern von 4 bis 10 Jahren (AT50805)
Aufbauend auf den Ergebnissen der Resilienzforschung vermittelt die Fortbildung Theorien und Programme bzw. Methoden zur Stärkung "resilienter" Verhaltensweisen bei Kindern und von 4 bis 10 Jahren. Dies schließt die Zusammenarbeit mit den Eltern ebenso ein, wie den stärkenorientierten Blick auf das eigene Team und den resilienzförderlichen Blick auf die eigene Gesundheit.
Ziel der Fortbildung ist die Erweiterung des pädagogischen Handlungsrepertoires der Teilnehmer/-innen in Bezug auf die Planung, Umsetzung und Reflexion von Maßnahmen zur Resilienzförderung.
Dabei geht es darum
- die Stärken der einzelnen Kinder, die der Eltern und Fachkräfte als Ressourcen zu erkennen und im pädagogischen Alltag zu berücksichtigen, ohne dabei Risiken zu missachten,
- verschiedene Programme und Methoden zur Resilienzförderung von Kindern zu kennen und anzuwenden,
- und eigene persönliche Stressquellen zu erkennen, einzuordnen und Strategien zur persönlichen Resilienzförderung zu reflektieren und einzuüben.
Zielgruppe: Fachkräfte im sozialen Sektor, wie z.B. Erzieher/innen, Sozialarbeiter/innen und Lehrkräfte
Kategorien: Kindergartenalter, Grundschulalter
Referentin: Sibylle Fischer, Frühpädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Evangelischen Hochschule in Freiburg
Termine
- 25.10.2021: 09:00 - 17:00 Uhr
- 26.10.2021: 09:00 - 17:00 Uhr
Nordbau - Seminarsaal (Lageplan)
Ort:
Dieter-Kaltenbach-Stiftung
Konrad-Adenauer-Str. 22
79539 Lörrach